außersinnliche Wahrnehmung
- außersinnliche Wahrnehmung
-
Abkürzung
ASW, Extra-sensory perception ['ekstrəsensəri pə'sepʃn, englisch], Abkürzung
ESP, von dem Arzt Gustav Pagenstecher (* 1855, ✝ 1942) in die
Parapsychologie eingeführter
Begriff für Formen der
Erfahrung, die sich ohne
Beteiligung der
Sinnesorgane auf eine objektive Gegebenheit oder einen innerpsych. Vorgang außerhalb des Erlebnisträgers beziehen. Wer eine solche Erfahrung macht, erlangt dabei Informationen, die sonst nur erschlossen oder gemutmaßt werden können, wenn die Sinnesorgane beteiligt sind.
Die Parapsychologie spricht von einer
allgemeinen außersinnlichen Wahrnehmung (Abkürzung AASW) und unterscheidet außerdem arbeitshypothetisch drei Modalitäten:
Hellsehen,
Präkognition,
Telepathie. Die außersinnlichen Erfahrungen können
spontan oder provoziert (
Experiment, spiritistische
Sitzung, Wahrsagetechniken) auftreten. Sie sind bei Normalbewusstsein möglich, aber auch bei veränderten Bewusstseinszuständen: im Schlaf (
Traum), in Trance, Dämmer- und drogeninduzierten Zuständen sowie verschlüsselt in den von der
Tiefenpsychologie untersuchten Symbolen.
Experimentelle Untersuchungen der ASW orientieren sich an psychologischen und physikalische Methoden. V. a. die quantitativen (
statistisch aufbereiteten) Versuchsreihen J. B. Rhines machten die
Existenz der ASW wahrscheinlich.
A. Neuhäusler: Telepathie, Hellsehen, Praekognition (Bern 1957);
J. B. Rhine u.
J. G. Pratt: Parapsychologie, Grenz-Wiss. der Psyche (a. d. Amerikan., Bern 1962);
H. v. Noorden: Theorien der ASW, in: Ztschr. für Parapsychologie u. Grenzgebiete der Psychologie, Jg. 11 (1968);
J. Mischo: Methoden, Probleme u. Ergebnisse der ASW-Forschung, in: Die Psychologie des 20. Jh., Bd. 15, hg. v.
G. Condrau (
Zürich 1979).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Außersinnliche Wahrnehmung — Außersinnliche Wahrnehmungen (Abk.: ASW; engl.: Extra Sensory Perception, Abk.: ESP) ist ein Sammelbegriff für eine hypothetische Art von Wahrnehmungen, für die es bislang keine wissenschaftlich bestätigten Nachweise gibt und die per Definition… … Deutsch Wikipedia
Wahrnehmung — bezeichnet allgemein den Vorgang der Empfindung einer subjektiven Gesamtheit von Sinneseindrücken aus Reizen (Stimuli) der Umwelt und inneren Zuständen eines Lebewesens. Wahrnehmung ist also das unbewusste und/oder bewusste Filtrieren und… … Deutsch Wikipedia
Sinnliche Wahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… … Deutsch Wikipedia
Übersinnliche Wahrnehmung — Außersinnliche Wahrnehmungen (Abk.: ASW; engl.: Extra Sensory Perception, Abk.: ESP) ist ein Sammelbegriff für eine hypothetische Art von Wahrnehmungen, für die es bislang keine wissenschaftlich bestätigten Nachweise gibt und die per Definition… … Deutsch Wikipedia
Sinn (Wahrnehmung) — Die fünf Sinne, Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: Tastsinn, Hören, Sehen, Riechen, Schmecken Als Sinn wird die physiologische Wahrnehmung der Umwelt mit Sinnesorganen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Außenwahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… … Deutsch Wikipedia
Sinnesempfindung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… … Deutsch Wikipedia
Sinneswahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… … Deutsch Wikipedia
Wahrnehmungstheorie — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… … Deutsch Wikipedia
Extra Sensory Perception — Außersinnliche Wahrnehmungen (Abk.: ASW; engl.: Extra Sensory Perception, Abk.: ESP) ist ein Sammelbegriff für eine hypothetische Art von Wahrnehmungen, für die es bislang keine wissenschaftlich bestätigten Nachweise gibt und die per Definition… … Deutsch Wikipedia